Weihnachten im Schuhkarton

Ein Projekt unserer Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler verschiedenster Klassen haben sich auch heuer wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt und hübsche Weihnachtspakete für Kinder in Osteuropa gefüllt und verpackt. Auf den Fotos sieht man Schülerinnen und Schüler der 2D-Klasse beim Einpacken.   Fotos: Siehe Galerie!

Naschen mit FAIRstand

Sozialprojekt Im Rahmen des Religionsunterrichts führten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen die Jugendaktion „Naschen mit FAIRstand“ durch, bei der sie insgesamt 120 Packungen mit fair gehandelten Pralinen verkauften. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer kauften eifrig. So erfreuten sie sich an der Schokolade und spendeten gleichzeitig für gezielte Projekte in Burundi, Haití und Myanmar.   Fotos: Siehe Galerie!

Tischgebete selbst gestaltet

Ein Projekt der 4A Als Pilgrim-Schule haben wir voriges Jahr damit begonnen, im Speisesaal jeden Monat ein selbst geschriebenes und gestaltetes Tischgebet aufzuhängen. Derzeit kann man ein besonders sorgfältig gestaltetes Gebet der 4A-Klasse bewundern.    Fotos: Siehe Galerie!

Science goes School

Numismatikworkshop mit 7G und 8G In einem hochinteressanter Projekt gemeinsam mit Univ.-Doz. Dr. Bernhard Woytek, Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für antike Kultur, gelang uns ein faszinierender Einblick in die Welt der Münzen, ihre Geschichte, ihr Material, ihre Herstellung, ihre Rolle als Wertmesser, als Formen des Ausdrucks politischer Programme, schließlich als Dokumente der Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Nicht zuletzt blieb Raum für persönliche Fragen. Danke allen, die diesen Workshop ermöglicht haben!  

Gymnasium Niederösterreich - Wir fördern Talente
Kompetenzentrum für schulische Tagesbetreuung
Cambridge English - Exam Preparation Centre
ÖKOLOG - Österreichs größtes Netzwerk für Umwelt und Schule
eEducation Austria
MINT-Gütesiegel
Singende Klingende Schule 2019
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Europäischer Sozialfonds